Klimafairness

Die Eine-Welt-Gruppe Hirschberg e.V. wünscht allen Einwohner*innen ein friedlicheres und faireres neues Jahr. Wir wollen uns weiterhin dafür einsetzen, dass die Menschen im Globalen Süden menschenwürdig leben und arbeiten können. Das neue Jahr steht ganz im Zeichen des Klimas. Gemeinsam mit der deutschlandweiten Fairtrade-Bewegung wollen wir zeigen, wie der faire Handel dazu beiträgt, Menschen im … Weiterlesen …

Ein friedliches Weihnachtsfest

FAIRNESS ,HANDELSPARTNERSCHAFT , GERECHTIGKEIT , SOLIDARITÄT, MITBESTIMUNG , KINDERRECHTE , FRAUENFÖRDERUNG , BIODIVERSITÄT , NACHHALTIGKEIT.    Die Eine-Welt-Gruppe Hirschberg e.V. wünscht allen Einwohnern der Fairtrade-Gemeinde Hirschberg ein friedliches Weihnachtsfest und dankt für ihre Unterstützung. In diesem Jahr hat sich für die Gruppe ein langgehegter Wunsch erfüllt und sie hat eine feste Verkaufsstätte für Waren aus Fairem Handel in der Alten Schillerschule … Weiterlesen …

Menschenrechte gibt’s nicht im Sale

Darauf macht Fairtrade Deutschland am „Black Friday“ am 27. November aufmerksam. An diesem Tag locken Online-Shops und Einzelhändler mit großen Rabatten. Aber diese haben auch eine bittere Seite, denn Den wahren Preis zahlen andere Schon beim Einkauf kalkulieren viele Unternehmen ihre Rabattaktionen auf Kosten der Produzenten im Globalen Süden. Die Bauern und Arbeiter*innen in den … Weiterlesen …

Faire Schokolade ohne bitteren Beigeschmack

Die nahe Adventszeit sollte uns daran erinnern, dass unser Schoko-Genuss hierzulande und die Bedingungen in Anbauländern wie Ghana oder Côte d’Ivoire eng verknüpft sind. Im Rahmen der Sweet Revolution-Kampagne von Fairtrade Deutschland bewirbt die Eine-Welt-Gruppe Hirschberg erneut Fairtrade-Schokolade Der Grundgedanke hinter der Sweet Revolution-Kampagne: Extreme Armut, Ausbeutung und Kinderarbeit hinterlassen beim Naschen immer noch viel … Weiterlesen …

Fairtrade und die Klimakrise – Hoffnungen auf die COP 27

Am kommenden Wochenende startet in Ägypten die Weltklimakonferenz COP 27. Darin geht es vor allem darum, ganz konkret die Maßnahmen der einzelnen Teilnehmerstaaten zur Erreichung der 2015 im Pariser Abkommen vereinbarten Ziele festzulegen. Ganz klar ist: Kleinbäuer*innen und -produzent*innen im Globalen Süden, der besonders vom Klimawandel betroffen ist, brauchen konkrete Unterstützung – und letztendlich ein … Weiterlesen …

Wirtschaftliche Lage zwingt Fairtrade zur Erhöhung der Bananen-Preise

Fairtrade zahlt Produzent*innen für ihre Produkte einen festgelegten Mindestpreis, der unabhängig von den Preisen am Weltmarkt ist. Aufgrund der steigenden Produktions- und Lebenshaltungskosten erhöht Fairtrade die Mindestpreise für Bananen zwischen 4,5 und 15 Prozent, je nach dem ob sie für den heimischen Markt oder den Export bestimmt sind. So haben sich – laut Experten – … Weiterlesen …

Fairtrade und das Nachhaltigkeitsziel 2 „Kein Hunger“

„Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern“ – dieses Ziel soll zum Welternährungstag am 16. Oktober und zum World Health Summit noch einmal in den Fokus gerückt werden. Kleinbäuerinnen und Kleinbauern im Globalen Süden sind durch steigende Produktionskosten, Inflation, Pandemie und Klimakrise bedroht. Zudem ist die Zahl der … Weiterlesen …

Fair steht dir – fair handeln für Menschenrechte weltweit

So lautet das diesjährige Motto der deutschlandweiten Fairen Woche. Die Eine-Welt-Gruppe Hirschberg e.V. beteiligte sich daran mit einem Gottesdienst, einem Kleidertausch und einer Filmvorführung (zusammen mit der Fairtrade-Gemeinde Hirschberg, dem Kino-Förderverein und der Ev. Kirchengemeinde). In dem Film „Made in Bangladesh“ wurde den Zuschauern vor Augen geführt, wie sich Textilarbeiterinnen für ihre Arbeitsrechte (Gründung einer … Weiterlesen …

30 Jahre Eine-Welt-Gruppe

30 Jahre – so lange setzt sich die Eine-Welt-Gruppe schon für menschenwürdige Lebens- und Arbeitsverhältnisse weltweit ein und verwurzelt den Fairen Handel in Hirschberg. Vieles wurde schon erreicht – aber es bleibt immer noch und immer wieder viel zu tun. Gerade jetzt, nach den schwierigen Corona-Jahren und in der derzeitigen Energie- und Klimakrise, die uns … Weiterlesen …