Initiative Lieferkettengesetz
Ein Bündnis aus 80 zivilgesellschaftlichen Organisationen setzt sich ein für ein Gesetz, das deutsche Unternehmen dazu verpflichtet, sich in ihren weltweiten Geschäftsbeziehungen für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutz einzusetzen – und zwar entlang der gesamten Lieferkette (von der Rohstoffgewinnung, über die Herstellung, die Exporte bis zur Entsorgung). Verstöße gegen dieses Gesetz müssen klare Konsequenzen haben und von den Geschädigten einklagbar sein. Es hat sich gezeigt, dass die Unternehmen bisher ihrer Verantwortung freiwillig nicht nachgekommen sind – häufig zu Lasten der ArbeiterInnen und Bauern in den Erzeugerländern.
Auch die Fairtrade-Gemeinde Hirschberg sollte sich für dieses Gesetz stark machen !
Hintergrundinformationen zum Lieferkettengesetz finden Sie hier (externer Link).
Termine
Zukünftige Termine
Derzeit sind die nächsten Termine noch nicht bekannt.
Neueste Veröffentlichungen
- Zum Vormerken:Das nächste Treffen der Eine-Welt-Gruppe findet am 15. Mai um 19.15 Uhr im Café Grenzenlos statt. Gäste sind willkommen. Die Eine-Welt-Gruppe sucht auch nach wie vor Menschen, die durch ihre Unterstützung die Welt (auch in Hirschberg) noch ein wenig mehr … Weiterlesen …
- Weltacker auf der BUGA in Mannheim – Die Eine-Welt-Gruppe informiertDie Vorsitzende der Eine-Welt-Gruppe, Renate Rothe, besuchte vor kurzem ein Austauschtreffen von Akteuren in der Fairtrade-Metropolregion Rhein-Neckar. Hier wurde noch einmal auf das interessante Projekt „Weltacker“ bei der BUGA in Mannheim aufmerksam gemacht. Denn der Faire Handel hat viel mit … Weiterlesen …
- Feier zum einjährigen Bestehen unseres Café Grenzenlos.RNZ und WN Berichte vom 29.04.2023
- Weltlädchen feiert ersten Geburtstag