Faire Metropolregion Rhein-Neckar

Zwei Jahre nachdem der Beschluss zur Prozesseröffnung und der Bewerbung als „Faire Region“ gefasst wurde, ist die Metropolregion als „Faire Region Rhein-Neckar“ ausgezeichnet worden. An der Auszeichnungsfeier nahmen Karl-Heinz Treiber, als stellvertretender Bürgermeister, und Renate Rothe, als Sprecherin der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Gemeinde Hirschberg teil. Durch die Teilnahme an der Kampagne Fairtrade-Town wird der faire Handel … Weiterlesen …

„Kleinbauern und Fairer Handel in Zeiten von Coronakrise, Klimawandel und Globalisierung“

Ein großer Teil der weltweiten Nahrung wird von Kleinbauern erzeugt.Der Druck auf sie ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Neben der Corona-Krise, einem stärkeren globalen Wettbewerb und Landknappheit ist es besonders der Klimawandel, der den Bauern in Ländern des globalen Südens zu schaffen macht. Sie leiden als erste unter dem weltweiten Temperaturanstieg, den vorwiegend … Weiterlesen …

Klimafreundliches und faires Frühstück – Projektgruppen der Martin-Stöhr-Grundschule besuchen die Eine-Welt-Gruppe im Café Grenzenlos

Anlässlich der Projektwoche „Klima“ in der Martin-Stöhr-Grundschule besuchten zwei Projektgruppen aus den 1. und 2. Klassen die Eine-Welt-Gruppe im Café Grenzenlos. Sie wollten sich informieren über klimafreundliche und faire Produkte für ein gesundes Frühstück. Frau Rothe hatte einen Frühstückstisch mit Produkten aus dem Warenbestand der Eine-Welt-Gruppe gedeckt: Orangen- und Apfel-Mango-Maracujasaft, Kakao, Tee, getrocknete Mangos und … Weiterlesen …

Spende beim Kinderheim Ijamido Childrens home angekommen

Dieser Tage erreichte die Eine-Welt-Gruppe die Nachricht, dass die 1500 € – Spende, die kurz vor Weihnachten überwiesen worden war, im Kinderheim angekommen ist. Irmgard Williams, die in Hirschberg schon altbekannte Kontaktperson, teilte uns mit, dass sie den Weihnachtsbrief der Eine-Welt-Gruppe allen Heimbewohner*innen vorgelesen hatte.  Sie kündigte an, dass der Leiter des Heimes, Dr. Tunde, … Weiterlesen …

Die Eine-Welt-Gruppe und „Wir in Hirschberg

Was hat die Eine-Welt-Gruppe mit der Zukunftskonferenz „Wir in Hirschberg“ zu tun? Eine Arbeitsgruppe innerhalb der Zukunftskonferenz kümmert sich um Begegnungsorte innerhalb unserer Ortsteile und hat als einen Begegnungsort das Café Grenzenlos in der Schillerschule und den Platz hinter der Schillerschule ausgemacht. Seit April 2022 verkauft die Eine-Welt-Gruppe dienstags von 15 – 18 Uhr im … Weiterlesen …

Fairtrade Baumwolle auch für Fanartikel

Kürzlich machte die Eine-Welt-Gruppe an dieser Stelle aufmerksam auf eine große Zahl von Baumwolltüchern aus Fairtrade-Baumwolle aus Ägypten, die sie in ihren Warenbestand aufgenommen hat. Nun wurde bekannt, dass neun deutsche Fußballvereine – auf Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit – im Rahmen der Initiative „Vom Feld in den Fanshop“ Fanartikel aus Baumwolle mit dem … Weiterlesen …

Klimafairness

Die Eine-Welt-Gruppe Hirschberg e.V. wünscht allen Einwohner*innen ein friedlicheres und faireres neues Jahr. Wir wollen uns weiterhin dafür einsetzen, dass die Menschen im Globalen Süden menschenwürdig leben und arbeiten können. Das neue Jahr steht ganz im Zeichen des Klimas. Gemeinsam mit der deutschlandweiten Fairtrade-Bewegung wollen wir zeigen, wie der faire Handel dazu beiträgt, Menschen im … Weiterlesen …

Ein friedliches Weihnachtsfest

FAIRNESS ,HANDELSPARTNERSCHAFT , GERECHTIGKEIT , SOLIDARITÄT, MITBESTIMUNG , KINDERRECHTE , FRAUENFÖRDERUNG , BIODIVERSITÄT , NACHHALTIGKEIT.    Die Eine-Welt-Gruppe Hirschberg e.V. wünscht allen Einwohnern der Fairtrade-Gemeinde Hirschberg ein friedliches Weihnachtsfest und dankt für ihre Unterstützung. In diesem Jahr hat sich für die Gruppe ein langgehegter Wunsch erfüllt und sie hat eine feste Verkaufsstätte für Waren aus Fairem Handel in der Alten Schillerschule … Weiterlesen …

Menschenrechte gibt’s nicht im Sale

Darauf macht Fairtrade Deutschland am „Black Friday“ am 27. November aufmerksam. An diesem Tag locken Online-Shops und Einzelhändler mit großen Rabatten. Aber diese haben auch eine bittere Seite, denn Den wahren Preis zahlen andere Schon beim Einkauf kalkulieren viele Unternehmen ihre Rabattaktionen auf Kosten der Produzenten im Globalen Süden. Die Bauern und Arbeiter*innen in den … Weiterlesen …

Faire Schokolade ohne bitteren Beigeschmack

Die nahe Adventszeit sollte uns daran erinnern, dass unser Schoko-Genuss hierzulande und die Bedingungen in Anbauländern wie Ghana oder Côte d’Ivoire eng verknüpft sind. Im Rahmen der Sweet Revolution-Kampagne von Fairtrade Deutschland bewirbt die Eine-Welt-Gruppe Hirschberg erneut Fairtrade-Schokolade Der Grundgedanke hinter der Sweet Revolution-Kampagne: Extreme Armut, Ausbeutung und Kinderarbeit hinterlassen beim Naschen immer noch viel … Weiterlesen …