Quinua aus ökologischem Anbau – mild nussig
Quinua, auch das ‚Wunderkorn der Inkas‘ genannt, ist eine uralte Kulturpflanze des Andenraumes.
Mit dem ökologischen Anbau von Quinua haben die Kleinbauern von ANAPQUI Anschluss an den Weltlmarkt gefunden.
Über den Fairen Handel erzielen sie für Quinua Erlöse, die ihre Lebensbedingungen nachhaltig verbessern.
Quinua ist nicht nur eine wohlschmeckende Beilage zu Gemüse- und Fleischgerichten sondern schmeckt auch vorzüglich in Suppen und Süßspeisen.
Rote Quinua aus ökologischem Anbau – mild nussig
Rote Quinua ist eine wohlschmeckende Beilage zu Gemüse- und Fleischgerichten und wie Reis oder Hirse zu verwenden. Auch eignet sie sich hervorragend für würzige Eintöpfe. Im Hochland der Anden wird Quinua seit tausenden von Jahren angebaut.
Rote Quinua ist eine traditionelle Sorte, die nur in geringem Umfang für den Eigenverbrauch angebaut wird und zu verschwinden droht. ANAPQUI, ein Verband von Quinua-Produzenten in Bolivien trägt mit dem Anbau zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.
Zitronenpfeffer-Mix mit Meersalz und Schnittlauch, aus Südafrika Achtung: neue Füllmenge (statt 60g nun 90g)
Bohnen, 100% Arabica, aromatisch, mild leicht würzig (4), gute Schaumbildung, aus Lateinamerika
gemahlen, 100% Arabica, aromatisch, mild leicht würzig (4), gute Schaumbildung, aus Lateinamerika
Bohnen, Mischkaffee, ausgewogen würzig (4), samtig feine Crema, langzeitgeröstet, für Kaffeevollautomaten, aus Guatemala, Mexiko, Bolivien und Uganda
Diese leckeren Cashews aus Burkina Faso sind naturbelassen und ungesalzen. So kommt ihr Aroma voll zur Geltung. Sie lassen sich einfach pur knabbern und eignen sich auch zum Kochen und Backen.
Ein köstlicher Schokoladenriegel aus zarter Bio-Vollmilchschokolade mit knusprigen Quinua-Crispies. Der ideale Schokogenuss für zwischendurch!
Mit fairer Milch aus Deutschland!
aus Peru, Dom. Rep., Philippinen, Paraguay
Weiße Bio Schokolade mit Instant-Kaffee
Besser als Latte Macchiato!
Vergessen Sie Latte, probieren Sie Café Blanc! Die leichte Vanillenote der weißen Bio Schokolade bildet einen großartigen Kontrast zum herben Geschmack unseres Instant Kaffees Benita, der natürlich auch aus ökologischem Anbau stammt. Mit Rohrohrzucker und echter Kakaobutter, ohne Emulgatoren, besonders zart durch extra langes Conchieren.
Für die Herstellung unserer Bio Vollmilchschokoladen verwenden wir faire Naturland Bio Alpenmilch von der Genossenschaft Milchwerke Berchtesgadener Land, die sich als erste Molkerei in Deutschland erfolgreich der Naturland-Fair-Zertifizierung unterzogen hat. „Fair“ heißt für die Naturland-Biobauern im Alpenvorland, dass sie für ihre wertvolle Milch einen höheren Preis erhalten, so dass sie ihre Höfe weiter betreiben können.
Hinweis zur Verpackung:
Beim Innenwickel handelt es sich um die umweltfreundliche Naturflex-Folie, die zu 90-94% aus nachwachsenden Rohstoffen (Cellulose) besteht. Sie ist biologisch abbaubar und gemäß EU-Norm EN 13432 kompostierbar. Demnach sind 90% der Folie spätestens nach 90 Tagen verrottet.
Bio Bitterschokolade 70 % mit Pyramidensalz
Es ist der Hauch von handgeschöpftem Pyramidensalz, der diese feinherbe Kreation zum außergewöhnlichen Genuss macht.
Die zarten Kristalle setzen der vollmundigen Bitterschokolade geschmackliche Leichtigkeit entgegen. Ihr aromatischer Kakao stammt unter anderem von Kleinbauern der Kooperative CECAQ-11 aus São Tomé. Sie wurden von der GEPA auf ihrem Weg zu Bio-Anbau und eigenen Verarbeitungsanlagen begleitet.
Auf diese Weise haben sich ihre Lebensbedingungen nachhaltig verbessert.
Hinweis zur Verpackung:
Beim Innenwickel handelt es sich um die umweltfreundliche Naturflex-Folie, die zu 90-94% aus nachwachsenden Rohstoffen (Cellulose) besteht. Sie ist biologisch abbaubar und gemäß EU-Norm EN 13432 kompostierbar. Demnach sind 90% der Folie spätestens nach 90 Tagen verrottet.
Fruchtgummi, exotisch-fruchtig, mit Bio-Mangopüree von Preda/Philippinen, 5 Cent pro verkaufter Packung gehen an PREDA!
Belebende Bio Espressokaffeebohnen umhüllt von Vollmilch-, Bitter- und Weißer Schokolade mit Kakao von Kleinbauern aus Sao Tomé