Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung vom 01.10.2016
Presse
Film “The true cost – der Preis der Mode” in Kooperation mit dem Olympia Kino
Wie „fair“ ist unsere Kleidung ?
Kaum jemand stellt sich diese Frage morgens vor dem Kleiderschrank. Und dennoch – wie kann es sein, dass man bei uns eine Hose für 10 Euro und ein Hemd für fünf Euro kaufen kann?
Der Film „The true cost – Der Preis der Mode“ zeigt in beeindruckender Weise den Weg, den unsere Kleidung zurücklegt, bevor sie in unserem Kleiderschrank landet. Hinter all dem Schein, den die Modeindustrie uns vorgaukelt, steckt eine Ausbeutungskette, die Mensch und Natur umfasst. Gezeigt werden die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in den Herstellerländern und der unmäßige Wasser- und Chemikalienverbrauch für die Produktion.
Auf diese Weise wird uns deutlich vor Augen geführt, wer die eigentlichen Kosten für unsere Kleidung trägt.
Die Eine-Welt-Gruppe zeigt diesen Film in Kooperation mit dem Olympia-Kino am 29. September 2016. Vor und nach dem Film können Produkte aus Fairem Handel an einem Verkaufsstand erworben werden. Die Film-Vorführung steht auch im Zusammenhang mit der Initiative „Hirschberg wird Fairtrade-Gemeinde“.
Wie “fair” ist unsere Kleidung? – Film “The True Cost”, MTB 2.9.16
Artikel aus dem Mitteilungsblatt Nr. 35, 2.9.2016
Leserbrief zum Thema “Gutmenschen”, RNZ 10.2.16
Artikel aus der RNZ vom 10.2.2016
Eine-Welt-Gruppe “fair”-schickt Weihnachtsgrüße – Feliz Natal für alle HirschbergerInnen, MTB 18.12.15
Die Eine-Welt-Gruppe bedankt sich bei allen Unterstützern und Kunden des Fairen Handels und wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein friedvolles menschenfreundliches neues Jahr für die ganze Eine Welt. Durch verschiedene Aktionen konnte die Eine-Welt-Gruppe auch in diesem Jahr ihr Projekt „Arco Iris“ in Brasilien mit einer Spende unterstützen. Die Aktiven haben sich 10-mal zur Vorbereitungstreffen … Weiterlesen …
Make chocolate fair – Eine-Welt-Gruppe im Konfirmanden-Unterricht in Leutershausen, MTB 27.11.15
Mitte November gestaltete die Eine-Welt-Gruppe – wie schon seit vielen Jahren – wieder eine Konfirmandenstunde, um die Jugendlichen anhand eines ihnen vertrauten Produktes über den Fairen Handel zu informieren. Diesmal ging es um Schokolade. Zu Beginn erfuhren die Konfis in einem kurzen Verteilungsspiel, wie schlecht die Kleinbauern in der Lieferkette vom Kakaobaum zur fertigen Schokolade … Weiterlesen …
Fairtrade Klima Standard, MTB 2.10.15
Rechtzeitig vor der 21. Welt-Klima-Konferenz Ende November in Paris hat der Verein Transfair im Oktober auf der Lebensmittelmesse in Köln sein neues Konzept „Fairtrade Klima Standard“ vorgestellt. Klimaschutz und Fairer Handel sollen in Zukunft noch intensiver Hand in Hand gehen. Der Klimawandel bedroht vor allem die Menschen in den Entwicklungsländern des globalen Südens – dabei … Weiterlesen …
Landraub – ein entwicklungspolitischer Skandal, MTB 13.11.15
Nicht erst seit der Finanz- und Bankenkrise suchen Investoren – hauptsächlich aus Indien, China, Malaysia, Südkorea, Indonesien und den Vereinigten Arabischen Emiraten – nach neuen Spekulationsobjekten, die langfristig Gewinn abwerfen. Fruchtbares Ackerland v.a. in den ärmsten Ländern Afrikas (Sudan, Äthiopien, Mosambik, Tansania, Madagaskar, Sambia und die Demokratische Republik Kongo) gilt inzwischen als kostbarster Rohstoff der … Weiterlesen …
Eine-Welt-Verkauf am Erntedankfest, MTB 20.11.15
Nach den Erntedank- Gottesdiensten in der katholischen und evangelischen Kirche können Sie Waren aus Fairem Handel erwerben. Machen Sie davon regen Gebrauch. Post aus Brasilien Vor wenigen Tagen erreichte die Eine-Welt-Gruppe eine e-mail aus Brasilien, die wir gerne an unsere Kunden und Unterstützer weiter übermitteln. Svani Benke, eine der Direktorinnen der Einrichtung schreibt: “Aber wir … Weiterlesen …
Faire Woche informiert über Fairen Handel – Aktionswoche vom 11. bis 25. September, MTB 18.9.15
Vom 11. bis 25. September haben Verbraucherinnen und Verbraucher wieder Gelegenheit, den Fairen Handel hautnah zu erleben. Weltläden, Aktionsgruppen, Schulen, kirchliche Initiativen, Supermärkte, Gastronomiebetriebe und viele weitere Akteure laden ein, die Vielfalt fair gehandelter Produkte kennen zu lernen und zu genießen. Unter dem Motto „Fairer Handel schafft Transparenz“ bieten sie einen Blick hinter die Produkte … Weiterlesen …
Projekt „Regenbogen“ des Vereins des Kinderheimes São Francisco hilft Kindern und Familien
Vor 23 Jahren wurde der Verein Associacao Recanto São Francisco vom Unternehmer Oscar Brenninkmeijer gegründet als Einrichtung der Jugendhilfe auf einem Gelände von 30 Hektar. Mithilfe einer Gruppe von Freiwilligen wurde der Bau errichtet in einer Umgebung, die vor allem wegen der schönen Landschaft ausgewählt worden war. 21 Jahre lang verfolgte das Kinderheim das Ziel, … Weiterlesen …