Weihnachtsbrief vom Recanto São Francisco, MTB 12.1.18

Weihnachtsbrief vom Recanto São Francisco 2017 Die Mitglieder der Eine-Welt-Gruppe wünschen allen HirschbergerInnen ein gesegnetes neues Jahr. Auch 2018 werden wir uns weiterhin für den Fairen Handel und für gerechtere und fairere Verhältnisse auf der Welt einsetzen und hoffen auf wohlwollende Unterstützung. Mit etwas Verspätung erreichte uns vor wenigen Tagen der Weihnachtsbrief aus dem Recanto … Weiterlesen …

Fair-schenken und fair denken, MTB 12.1.18

Fair-schenken und fair denken Handy-Recycling Wenn unter Ihrem Weihnachtsbaum eventuell ein neues Handy lag, bitte führen Sie ihr Altgerät dem Recycling zu. Die Eine-Welt-Gruppe sammelt zusammen mit der Bürgerstiftung Althandys im Foyer des Rathauses. Sie unterstützen damit die Nachhaltigkeitsstrategie der Landesregierung Baden-Württemberg, welche die Handy-Aktion als ein gemeinsames Projekt kirchlicher und zivilgesellschaftlicher Träger, des Ministeriums … Weiterlesen …

Weihnachtsbrief aus Brasilien 2017

Deutsche Übersetzung Wir befinden uns im Endspurt des Jahres, einem Jahr der Konsolidierung des Projektes Arco Iris. Das Projekt ist gereift, funktioniert mit voller Kraft mit der gesamten Infrastruktur des ehemaligen Kinderheimes, welches in ein unterhaltsames und inspirierendes Ambiente umgewandelt wurde. Die Erzieher führen ihre Gruppen von einem Raum zum anderen: vom Musiksaal zum Tanzsaal, … Weiterlesen …

Verkauf von fairen Produkten auf der Buchausstellung, 18./19.11.2017, RNZ 21.11.17

Anja Stepic: “Ihren festen Platz auf der Buchausstellung hat auch die “Eine-Welt-Gruppe” mit einem riesigen Angebot an fair gehandelten Produkten, darunter weihnachtliche Leckereien und kleine handgefertigte Geschenke. Eingeladen waren die Besucher auch, einmal Platz zu nehmen an der “Eine-Welt-Tafel”. Dort sitzen nicht alle auf Augenhöhe, denn die Höhe der jeweiligen Stuhlbeine vermittelte einen prägnanten Vergleich … Weiterlesen …

Couscous aus Palästina – ein neues Produkt bei der Eine-Welt-Gruppe, MTB 25.11.17

Die Eine-Welt-Gruppe hat ein neues Produkt (von dwp) in ihren Warenbestand aufgenommen: Couscous aus Palästina (Maftoul). Handelspartner ist die  palästinensische Fairhandelsorganisation Canaan Fair Trade. Schon immer spielt die Stärkung der Rechte und der Position von Frauen im Fairen Handel eine große Rolle. Die palästinensische Fairhandelsorganisation CFT bietet Kleinbäuerinnen (und Kleinbauern) die Möglichkeit, in dem von … Weiterlesen …

Ökumenischer Jubiläumsgottesdienst zum 25-jährigen Bestehen der Eine-Welt-Gruppe, MTB 4.11.17

Trotz zahlreicher Parallelveranstaltungen besuchten am 22. Oktober ca. 60 Besucher den Jubiläums-Gottesdienst der Eine-Welt-Gruppe und bekundeten dadurch ihre Verbundenheit zum Fairen Handel und zum Engagement der sieben Mitarbeiterinnen. Diese hatten den Gottesdienst in Zusammenarbeit mit Pfarrerin Tanja Schmidt und Pfarrer Stephan Sailer vorbereitet und wirkten federführend an der Durchführung mit. Passend zum Thema des Gottesdienstes … Weiterlesen …

Die Eine-Welt-Gruppe zu Gast bei den Konfirmanden, 18.10.2017, MTB 28.10.17

Im 25. Jahr des Bestehens der Eine-Welt-Gruppe war es ihr ein besonderes Anliegen, die Konfirmanden über den Fairen Handel informieren zu dürfen. Eingeführt wurde die Stunde, die unter dem Thema „FAIRER HANDEL WIRKT“ stand, durch einen Kurzfilm.  Darin wurde demonstriert, dass jeden Tag die ganze Welt in unseren Häusern und Wohnungen „zu Gast“ ist in … Weiterlesen …

E-Mail von Oscar, 21.10.17

Extrema, 21.10.2017

Liebe Renate

Paz e Bem. Freut uns, das ihr noch immer festhalten an unserem Ideal, das es nur eine Welt, eine Familie und nur eine Hand, die über uns Allen wacht gibt!

Wünsche euch einen schönen Feier und Kirchengang zu. Mache weiter, gebe nicht auf, alles ist möglich, wenn wir selbst fest daran glauben können.

Alles Gute,

Oscar, Svani und alle Mitarbeiter vom Recanto São Francisco.

(paz = Frieden, bem = gut)

Brief von Roseli de Avila, Geschäftsführerin des Projektes „Arco Iris“

Extrema, Oktober 2017 Übersetzung des Briefes von Roseli de Avila, Geschäftsführerin des Projektes „Arco Iris“ Die Associacao Recanto São Francisco war mehr als 20 Jahre ein Zufluchtsort für Kinder, die aus zerrütteten Familien in Obhut genommen werden mussten. Durch diese Arbeit sollte den Kindern die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben gegeben werden. Als ab 2009 … Weiterlesen …