Wie kann die Rohstoffwende gelingen?
Artikel aus der RNZ vom 13.2.24, Ankündigung des Vortrags am 14.3.24
Artikel aus der RNZ vom 13.2.24, Ankündigung des Vortrags am 14.3.24
Seit Beginn des Jahres findet immer am letzten Dienstag im Monat zwischen 15 und 18 Uhr in der Schillerschule Leutershausen ein Handarbeitscafe statt. In ihrem Raum im Erdgeschoss bietet die Eine-Welt-Gruppe Hirschberg dort neben Fairtrade-Produkten auch die Möglichkeit an, Kaffee zu trinken. Im Handarbeitscafé soll jedesmal ein kleines, vorgegebenes Musterobjekt als Strick-, Häkel-, Stick- oder … Weiterlesen …
Seit Beginn des Jahres findet immer am letzten Dienstag im Monat zwischen 15 und 18 Uhr in der Schillerschule Leutershausen ein Handarbeitscafe statt. In ihrem Raum im Erdgeschoss bietet die Eine-Welt-Gruppe Hirschberg dort neben Fairtrade-Produkten auch die Möglichkeit an, Kaffee zu trinken. Im Handarbeitscafé soll jedesmal ein kleines, vorgegebenes Musterobjekt als Strick-, Häkel-, Stick- oder … Weiterlesen …
Nicht nur bei uns in Deutschland und in unserem noch immer ländlich geprägten Raum an der Bergstraße ist die immer schwieriger werdende Situation der Landwirte gerade in aller Munde. Auch für Produzent*innen im globalen Süden werden die Herausforderungen in der Landwirtschaft immer größer. Deshalb rückt Fairtrade mit seinem Jahresthema „Erde gut, alles gut“ nun mit … Weiterlesen …
Deutschland gehört zu den fünf Ländern mit dem größten Rohstoffverbrauch weltweit. Während es in Deutschland jedoch so gut wie keine Rohstoffe gibt, findet der Abbau dieser Rohstoffe zu einem großen Teil unter schweren Menschenrechtsverletzungen in Ländern des Globalen Südens statt. Es kommt zu Kinderarbeit, Zwangsarbeit und der Vertreibung der lokalen Bevölkerung. Damit der immer weiter steigende … Weiterlesen …
Sehr gut besucht war der Bilder-Vortrag der jungen Ärztin, Johanna Vollherbst, die vor einem Jahr über die Organisation „German doctors“ einen sechswöchigen ehrenamtlichen Aufenthalt in Indien absolviert hat. Sie war auf Einladung der Eine-Welt-Gruppe Hirschberg ins Rathaus gekommen. Sehr lebendig und mit vielen persönlichen Eindrücken und Erfahrungen gespickt, begleitet von eindrucksvollen Fotos, nahm sie die … Weiterlesen …
„Was, so etwas gibt es in Hirschberg? Das wusste ich gar nicht!“ – und das sollte sich ändern. Zusammen mit ihrer Lehrerin, Frau Birkenstock, besuchte kürzlich eine Schulklasse im Rahmen des Themas „Gerechtigkeit“ im Religionsunterricht das Café Grenzenlos. Dort begrüßte sie Renate Rothe von der Eine-Welt-Gruppe Hirschberg e.V., die seit ca. 1,5 Jahren den kleinen … Weiterlesen …
Die Vorsitzende der Eine-Welt-Gruppe war zu Gast beim „Frühstück für Frauen“ und hatte einige Produkte mitgebracht
Eine-Welt-Gruppe informierte beim KÖB-Schmökertreff über die Schokoladenherstellung und den Kakao-Anbau
Jeden 2. Dienstag im Monat erwartet die Frauen in der Alten Villa in Leutershausen ein reichhaltiges Frühstücks-Büffet. Natürlich werden dort auch Kaffee und Tee aus Fairem Handel ausgeschenkt. Durch welche weiteren fair gehandelten Produkte die Auswahl verändert werden könnte, darum ging es beim Fairen Frühstück im Oktober – im Nachgang der Fairen Woche, die in … Weiterlesen …
Die Eine-Welt-Gruppe verlängerte die Faire Woche ein wenig und empfing am 5. Oktober zehn Kinder vom Schmökertreff im Café Grenzenlos. Die Kinder sollten etwas erfahren über die Entstehung der Schokolade und den Unterschied, den der Faire Handel in der Produktion macht. Mittels einer Geschichte und einiger Bilder erfuhren die Kinder, wie eine Kakaoschote aussieht, wie … Weiterlesen …
Eine-Welt-Gruppe zog erste Bilanz – Künftig mehr Non-Food-Artikel wie Kleidung im Angebot? Ein RNZ Bericht vom 28.09.2023