Kennen Sie schon den “Fairtrade-Podcast – Besser Fair”?, MTB 30.4.21

Spannende Informationen über den Fairen Handel können Interessierte darin alle 2 Wochen anhören. Nachhaltigkeitsexpert*innen geben dabei viele praktische Tipps für unseren nachhaltigeren Konsum. Zuletzt ging es z.B. um faire und nachhaltige Mode. Es lohnt sich mal reinzuhören. Und noch ein Tipp: Gartenhandschuhe aus Fairtrade- Naturkautschuk Die Gartensaison hat begonnen. Es gibt auch Gartenhandschuhe aus Fairtrade-Naturkautschuk … Weiterlesen …

Fair Fashion Week vom 19. – 25. April, MTB 16.4.21

Wenn wir uns ein neues Kleidungsstück kaufen, denken wir nicht daran, wer alles daran gearbeitet und wie viele Kilometer es bei seiner Produktion hinter sich gebracht hat. Die jährlich stattfindende Fair Fashion Week macht auf die Produktionsbedingungen in der Textilherstellung aufmerksam und fordert Verbesserungen in der gesamten Lieferkette – von der Baumwolle bis zum Verkauf. … Weiterlesen …

Weltwassertag am 22. März, MTB 26.3.21

In dieser Woche fand der Weltwassertag statt – Zeit, noch einmal auf die Nachhaltigkeitsziele der UN aufmerksam zu machen. Das Ziel 6 fordert die Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und die Gewährleistung von Sanitärversorgung für alle. Das Recht auf sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen ist ein grundlegendes Menschenrecht. Leider werden unsere Flüsse, Seen und … Weiterlesen …

Sonderverkauf von Fairtrade-Produkten vor Ostern, MTB 19.3.21

Schokoladenhasen gehören zum Osterfest einfach dazu. Natürlich gibt es die auch aus Fairem Handel. Es eignen sich aber auch andere leckere und faire Naschereien für das Osternest: verschiedene Schokoladen, Schokoriegel, Tartuffi u.a. Wer sich z.B. für Osterhasen der Fairhandelsorganisation GEPA entscheidet, entscheidet sich für Fairness: Die Osterleckereien enthalten Kakao, für den die Produzenten-Genossenschaften einen Preis … Weiterlesen …

Weltfrauentag am 8. März – Schwerpunkt „Geschlechtergerechtigkeit“, MTB 5.3.21

Das größte Hindernis für die Weiterentwicklung von Gesellschaften weltweit ist die fehlende Gleichstellung von Mann und Frau. Wenn Frauen im Agrarsektor gleichberechtigt wären, könnte die Zahl der unterernährten Menschen auf der Erde um mehr als 100 Mio gesenkt werden (laut Schätzungen der FAO). Frauen leisten zwar 43% der landwirtschaftlichen Arbeit weltweit – in sehr armen … Weiterlesen …

Jetzt schon an Ostern denken – unser Osterhase stellt sich vor, MTB 26.2.21

Fair-schönern Sie das Osternest in diesem Jahr doch auch wieder mit bio-fairen Leckereien aus Fairem Handel! Der Kakao der leckeren Schokoladen stammt von Kakaobauern, die mit dem Verkaufserlös ihren Kindern eine Schulbildung ermöglichen können. Auf der Homepage des Fairhandelshauses gepa https://www.gepa-wug.de/wug/htdocs/index.php?produkt=food&show_kat1=43&select_art=F&show_art=113&fs=&sID=0201&lan=de können Sie die angebotenen Osterwaren auswählen und bei der Eine-Welt-Gruppe bestellen. Teilen Sie uns … Weiterlesen …

Lieferkettengesetz tritt 2023 in Kraft – ein Kompromiss, MTB 19.2.21

In der vergangenen Woche stellte die Regierungskoalition endlich ihr Lieferkettengesetz vor – dies ist ein erster Schritt in Richtung fairer und umweltschonender Arbeitsbedingungen für alle, die an der Produktion vieler Produkte unseres Alltags beteiligt sind. Zwar nimmt Deutschland damit international eine Vorreiterrolle ein und könnte als Vorbild dienen für eine EU-weite Regelung. Aber nicht alle … Weiterlesen …

Sonderverkauf von Fairtrade-Lebensmitteln auf dem Samstagsmarkt am 13. Februar, MTB 5.2.21

Wie in den letzten Wochen mehrfach berichtet, hat die Corona-Pandemie die Produzenten der Länder des Globalen Südens ungleich härter getroffen. Viele Menschen haben nicht nur ihren Lebensunterhalt verloren, sondern sind auch ungeschützt der Ansteckungsgefahr ausgesetzt und haben wenig Chancen auf ärztliche Behandlung bei Erkrankung. Und die Aussicht auf eine Impfung liegt in weiter Ferne. Daher … Weiterlesen …