Dariusch Alizadeh
Bericht vom Monatstreffen der Eine-Welt-Gruppe im April
Beim letzten Monatstreffen der Eine-Welt-Gruppe berichtete Renate Rothe vom Treffen der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Gemeinde Hirschberg. Auch dort war über mögliche Aktivitäten in diesem besonderen Sportsommer – es finden die Fußball-EM in Deutschland und die Olympiade in Paris statt – beraten worden. Man einigte sich darauf, die Hirschberger Sportvereine dafür zu motivieren, sich auch über Fairplay … Weiterlesen …
Dramatische Preisentwicklungen am Kakao-Weltmarkt
Zwei Mitarbeiterinnen der Eine-Welt-Gruppe Hirschberg haben in der vergangenen Woche die Fairtrade-Messe in Stuttgart besucht und einige interessante Anregungen bzw. Informationen erhalten. Eine davon betrifft die Preissteigerung bei der besonders unterstützenswerten Schokolade der Marke „fairafric“, die die Eine-Welt-Gruppe in ihrem Warenbestand hat. Das Besondere an dieser Bio-Schokolade: die komplette Produktion und Wertschöpfung liegt in Ghana. … Weiterlesen …
Hoher Rohstoffverbrauch für Smartphone, Tablet und Co
RNZ-Artikel vom 3.4.24 zum Vortrag “Rohstoffwende gemeinsam denken” vom 14.3.24 im Café Grenzenlos
„Rohstoffwende gemeinsam gestalten“ – gelungene Vortragsveranstaltung von VHS und Eine-Welt-Gruppe Hirschberg
Etwa 30 Besucher hatten sich am vergangenen Donnerstag im Café Grenzenlos eingefunden, um den interessanten Ausführungen von Felix Roll (Werkstatt Ökonomie e.V.) und Camilla Rodríguez (DEAB) zum Thema Rohstoffgerechtigkeit zuzuhören. Die Referenten erläuterten am Beispiel von Kohle in Kolumbien und Kupfer in Peru, dass der immer größer werdende Hunger nach Metall schlimme ökologische und soziale … Weiterlesen …
Bericht über die Teilnahme an einem Workshop zum Thema „Fairtrade und migrantisches Engagement in der Kommune“
Auf Einladung der Stabstelle Integration des Rhein-Neckarkreises nahm die Vorsitzende der Eine-Welt-Gruppe Hirschberg e.V. und Sprecherin der Steuerungsgruppe Fairtrade-Gemeinde Hirschberg, Renate Rothe, kürzlich an einem Workshop im Landratsamt teil. Neben einigen anderen Vertretern von Fairtrade-Towns der Region waren auch Vertreter*innen von Migrantenorganisationen, Bildungs-referent*innen und Promotor*innen des interkulturellen Austauschs anwesend. Großen Raum beim Austausch spielte die … Weiterlesen …
“Handarbeitsgruppe” im Café Grenzenlos – Projekt im Februar
Seit Beginn des Jahres findet immer am letzten Dienstag im Monat zwischen 15 und 18 Uhr in der Schillerschule Leutershausen ein Handarbeitscafe statt. In ihrem Raum im Erdgeschoss bietet die Eine-Welt-Gruppe Hirschberg dort neben Fairtrade-Produkten auch die Möglichkeit an, Kaffee zu trinken. Im Handarbeitscafé soll jedesmal ein kleines, vorgegebenes Musterobjekt als Strick-, Häkel-, Stick- oder … Weiterlesen …
NEU: “Handarbeitsgruppe” im Café Grenzenlos
Seit Beginn des Jahres findet immer am letzten Dienstag im Monat zwischen 15 und 18 Uhr in der Schillerschule Leutershausen ein Handarbeitscafe statt. In ihrem Raum im Erdgeschoss bietet die Eine-Welt-Gruppe Hirschberg dort neben Fairtrade-Produkten auch die Möglichkeit an, Kaffee zu trinken. Im Handarbeitscafé soll jedesmal ein kleines, vorgegebenes Musterobjekt als Strick-, Häkel-, Stick- oder … Weiterlesen …
Fairtrade-Jahresthema „Erde gut, alles gut“ – auch hier bei uns
Nicht nur bei uns in Deutschland und in unserem noch immer ländlich geprägten Raum an der Bergstraße ist die immer schwieriger werdende Situation der Landwirte gerade in aller Munde. Auch für Produzent*innen im globalen Süden werden die Herausforderungen in der Landwirtschaft immer größer. Deshalb rückt Fairtrade mit seinem Jahresthema „Erde gut, alles gut“ nun mit … Weiterlesen …
Rohstoffwende gemeinsam denken!
Deutschland gehört zu den fünf Ländern mit dem größten Rohstoffverbrauch weltweit. Während es in Deutschland jedoch so gut wie keine Rohstoffe gibt, findet der Abbau dieser Rohstoffe zu einem großen Teil unter schweren Menschenrechtsverletzungen in Ländern des Globalen Südens statt. Es kommt zu Kinderarbeit, Zwangsarbeit und der Vertreibung der lokalen Bevölkerung. Damit der immer weiter steigende … Weiterlesen …
„Bei der Arbeit in Indien geht es zurück zu den Wurzeln“
Ärztin Johanna Vollherbst berichtete über einen sechswöchigen, ehrenamtlichen Arbeitseinsatz für die „German Doctors“ RNZ Bericht vom 25.11.2023