Letzter Brief der Brigitte-Wegenast-Stiftung

2014_12_letzerBriefBrigitteWegenastDezember 2014

Liebe Freunde und Spender der Brigitte-Wegenast-Stiftung,

es fällt mir nicht ganz leicht, statt des üblichen Jahresberichtes gleichzeitig einen Abschieds- und Abschlussbericht zu verfassen.

Nach 30 Jahren, vielen mit Erfolg durchgeführten Projekten, auf die ich nachher noch näher eingehen möchte, habe ich mich entschlossen, die Stiftung Ende des Jahres aufzulösen. Der Zahn der Zeit nagt nicht nur an mir, sondern auch an meinem Mann als buchführendem Mitarbeiter, der mich in den letzten Jahren nach besten Kräften unterstützt hat.

Vieles ist in den letzten 30 Jahren mit Ihrer bzw. Eurer Mithilfe auf die Beine gestellt und erfolgreich weitergeführt worden.

Das dritte Projekt ist ein Waisenhaus in Minas Gerais, das von einem holländischen Industriellen Anfang der 90er Jahre gebaut, ausgebaut und geleitet wurde. Das Ziel war, die Kinder von der Straße und aus kaputten Familien zu holen und sie durch Ernährung, Schulbildung und Resozialisierung, Zuneigung und Zuwendung für ein weiteres Leben zu festigen. Das ist in vielen Fällen auch gelungen, die Ziele waren hoch gesteckt und es sind Generationen von Jugendlichen hervorgegangen, die sich jetzt wiederum um die jüngeren, hilflosen kümmern.

Als ich 1995 zum ersten Mal auf das Heim aufmerksam wurde, wurden dort 70 Kinder betreut, zu ca. 20 Km entfernten Schulen gebracht und wieder abgeholt, was auf Erdstraßen oft nicht so ganz einfach war. Mit vielen Helfern und Spenden wurde die Einrichtung eine der mustergültigsten (im guten Sinne) im weiten Umkreis. Jetzt, nachdem viele Kinder dort aufgewachsen sind und nun im Leben stehen, wurde das Heim Anfang dieses Jahres zu einer Tagesbetreuungsstätte für Kinder umfunktioniert und nimmt Kinder zu Schulzwecken, Hausaufgabenbetreuung und Musikunterricht auf. Dieses „Recanto São Francisco‟ wird und wurde von mir bis Ende 2014 mit Spenden unterstützt.

Zwischendurch gab es natürlich während meiner 30jährigen Sozialarbeit noch unzählige Kleinprojekte, Spontanhilfen und Kurzzeitbetreuungen. Alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Dank Ihrer bzw. Eurer Mithilfe war vieles möglich. Befriedigende, arbeitsreiche und erfüllende Tätigkeit, die ich jetzt in meiner näheren Umgebung fortsetzen möchte.

Es bleibt mir nur zu danken für das immense Vertrauen und die Spenden, die im Laufe der vergangenen 30 Jahre eingegangen sind. Zuerst an mein privates Spendenkonto bei der Volksbank Tübingen, ab 1992 über die „Humanitas Frankfurt e. V. ‟ und ab Mitte 2005 an die Brigitte-Wegenast-Stiftung, die ich zum 31.12.2014 auflösen werde.

Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest, viel Gesundheit, Liebe und Solidarität wünscht Euch und Ihnen

Ihre

Brigitte Wegenast

Weihnachtsbrief vom Kinderheim

2014.12.14_WeihnachtsbriefVomKinderheim

When, at Christmas, we celebrate the birth of Jesus, we are embracing the new, with a heart full of hope, for a better future. We become aware of a light in the darkness, a new direction.

After 21 years of social work as an orphanage, the Recanto São Francisco had to adapt itself to the changes occurring within society. It was no longer allowed to continue as a shelter for youth/teens who needed protection and guidance for an extended period, longer than 6 months. We knew that nothing is permanent, everything is constantly changing, the Recanto, is not an exception.

We did not want to give up. The willingness to do our part to make this world a little better, more just and loving to everyone, is as strong as it was in the days of initiating the Recanto São Francisco.

Our good infrastructure, our experience of many years as our many olive trees, we wanted to share with people who live on the margins of our society with few expectations of change.

Thus was born the project called ” Arco Iris”. Children from the lower dass, often from broken up families, with difficult social behavior, and poor school results can find a place with inspiring activities before or after school. With well-prepared mentors, talents will be strengthened and a way will be found to share these talents with others. A journey of “me” to “us”, a path where human values can be put into practice.

We thank all who contributed and continue collaborating so that our project becomes a place of real and effective social changes,encouraging a new generation to follow “Truth”, “Correct Action” and compassion.

Merry Christmas and a happy new year

 

Deutsche Übersetzung

Wenn wir an Weihnachten die Geburt Jesu feiern, umarmen wir das Neue mit einem Herzen voller Hoffnung für eine bessere Zukunft. Wir erkennen ein Licht in der Dunkelheit, eine neue Richtung.

Nach 21 Jahren der Sozialarbeit als ein Waisenhaus, musste sich das Recanto São Francisco den Änderungen innerhalb der Gesellschaft anpassen. Es wurde uns nicht mehr erlaubt ein Zufluchtsort für die Jugend/Teenager zu sein, die Schutz und Führung für einen längeren Zeitraum als 6 Monate benötigen. Wir wussten, dass nichts von Dauer ist, alles ist ständig in Bewegung, das Recanto ist da keine Ausnahme.

Wir wollten nicht aufgeben. Die Bereitschaft unseren Beitrag zu leisten, diese Welt etwas besser zu machen, gerechter und liebevoller für jeden, ist so stark wie in den Tagen des Beginns des Recanto São Francisco.

Unsere gute Infrastruktur, unsere langjährige Erfahrung wie auch unsere vielen Olivenbäume wollten wir mit Menschen teilen, die am Rande unserer Gesellschaft leben und nur wenig Aussicht auf Veränderung haben.

So war das Projekt namens “Arco Iris” geboren. Kinder aus den unteren Schichten, oft aus zerrütteten Familien mit schwierigem sozialem Verhalten und schlechten Schulleistungen können hier einen Platz mit inspirierenden Aktivitäten vor oder nach der Schule finden.

Mit gut vorbereiteten Mentoren werden Talente gestärkt und ein Weg gefunden, um diese Talente mit anderen zu teilen. Eine Reise von “mir” zu “uns”, ein Weg, in dem die menschlichen Werte in die Praxis umgesetzt werden.

Wir danken allen, die dazu beigetragen haben und weiter beitragen werden, so dass unser Kooperationsprojekt zu einem Ort von tatsächlichen und wirksamen sozialen Veränderungen wird, das eine neue Generation ermutigt wird, der “Wahrheit”, dem “Korrektem Handeln” und dem Mitgefühl zu folgen.

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr