Aufnahmedatum: 27.03.2017
News
Hirschberg ist Fairtrade-Gemeinde – Auszeichnungsfeier im Rathaus, MTB 31.3.17
Artikel aus dem Mitteilungsblatt Nr. 13, 31.03.2017
Auszeichnung von Hirschberg als Fairtrade-Gemeinde, MTB 24.3.17
Artikel aus dem Mitteilungsblatt Nr. 12, 24.03.2017
Hirschberg ist Fair-Trade Gemeinde, WN 27.3.17
Artikel der Weinheimer Nachrichten vom 27.03.2017
Hirschberg ist “Fairtrade-Gemeinde”, RNZ 27.3.17
Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung vom 27.03.2017
Einladung zur Auszeichnungsfeier Fair-Trade-Gemeinde Hirschberg, MTB 24.3.17
Artikel aus dem Mitteilungsblatt Nr. 12, 24.03.2017
Produkte zu kaufen, ist wie jeden Tag spenden, WN 18.3.17
Artikel der Weinheimer Nachrichten vom 18.03.2017
“Fair-Trade-Gemeinde”: Auszeichnung wird gefeiert, RNZ 16.3.17
Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung vom 16.03.2017
Hirschberg wird “Fairtrade-Town”, RNZ 18.1.17
Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung vom 18.01.2017
Eine-Welt-Gruppe in der Grundschule Großsachsen, MTB 27.1.17
Thema: Kinderrecht auf Gesundheit und saubere Umwelt Gleich zu Beginn des Jahres 2017 besuchte ein Mitglied der Eine-Welt-Gruppe die 2. und 3. Klassen der Grundschule in Großsachsen. Letztere ist aktiver Partner des Projektes „Fairtrade Gemeinde Hirschberg“ und integriert zukünftig in regelmäßigen Abständen Themen aus dem Bereich des Fairen Handels in den Unterricht. Passend zur Sternsingeraktion … Weiterlesen …
Film “The true cost – der Preis der Mode” in Kooperation mit dem Olympia Kino
Wie „fair“ ist unsere Kleidung ?
Kaum jemand stellt sich diese Frage morgens vor dem Kleiderschrank. Und dennoch – wie kann es sein, dass man bei uns eine Hose für 10 Euro und ein Hemd für fünf Euro kaufen kann?
Der Film „The true cost – Der Preis der Mode“ zeigt in beeindruckender Weise den Weg, den unsere Kleidung zurücklegt, bevor sie in unserem Kleiderschrank landet. Hinter all dem Schein, den die Modeindustrie uns vorgaukelt, steckt eine Ausbeutungskette, die Mensch und Natur umfasst. Gezeigt werden die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in den Herstellerländern und der unmäßige Wasser- und Chemikalienverbrauch für die Produktion.
Auf diese Weise wird uns deutlich vor Augen geführt, wer die eigentlichen Kosten für unsere Kleidung trägt.
Die Eine-Welt-Gruppe zeigt diesen Film in Kooperation mit dem Olympia-Kino am 29. September 2016. Vor und nach dem Film können Produkte aus Fairem Handel an einem Verkaufsstand erworben werden. Die Film-Vorführung steht auch im Zusammenhang mit der Initiative „Hirschberg wird Fairtrade-Gemeinde“.