Initiative Lieferkettengesetz
Ein Bündnis aus 80 zivilgesellschaftlichen Organisationen setzt sich ein für ein Gesetz, das deutsche Unternehmen dazu verpflichtet, sich in ihren weltweiten Geschäftsbeziehungen für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutz einzusetzen – und zwar entlang der gesamten Lieferkette (von der Rohstoffgewinnung, über die Herstellung, die Exporte bis zur Entsorgung). Verstöße gegen dieses Gesetz müssen klare Konsequenzen haben und von den Geschädigten einklagbar sein. Es hat sich gezeigt, dass die Unternehmen bisher ihrer Verantwortung freiwillig nicht nachgekommen sind – häufig zu Lasten der ArbeiterInnen und Bauern in den Erzeugerländern.
Auch die Fairtrade-Gemeinde Hirschberg sollte sich für dieses Gesetz stark machen !
Hintergrundinformationen zum Lieferkettengesetz finden Sie hier (externer Link).
Termine
Zukünftige Termine
Derzeit sind die nächsten Termine noch nicht bekannt.
Neueste Veröffentlichungen
- Ökologisch nachhaltiger Kleidertausch – ein Zeichen gegen WegwerfmodeAm 8. November lädt die Eine-Welt-Gruppe Hirschberg e.V. wieder zu einem Kleidertausch in Hirschberg-Leutershausen ein. Mit dieser Aktion möchten wir zeigen, dass nachhaltiger Konsum Spaß machen kann. Fast Fashion mag auf den ersten Blick günstig sein – doch die wahren … Weiterlesen …
 - Kleidertausch in der Markthalle
 - Gute Nachrichten aus der Welt des Fairen HandelsIn einer Zeit, in der wir unter den vielen negativen Schlagzeilen leiden, lohnt ein Blick auf positive Entwicklungen: Fairtrade Deutschland (der Verein, der das bekannte Fairtrade Siegel in Deutschland verleiht) teilt mit, dass der Absatz von Produkten mit dem Fairtrade-Siegel … Weiterlesen …
 - Faire Woche in Hirschberg – ein voller ErfolgDie Eine-Welt-Gruppe Hirschberg hat sich auch in diesem Jahr an der bundesweiten Fairen Woche beteiligt. Das Motto lautete: „Fair handeln – Vielfalt erleben“. Drei Veranstaltungen fanden in Hirschberg statt. Bei der Oasenzeit im Bibelgarten stand der Tee im Mittelpunkt. Er … Weiterlesen …
 
					
